Yogatherapie ist eine besondere Form des Yogas, bei dem die Übungen an die individuellen Bedürfnisse des Körpers angepasst werden. In der ganzheitlichen Yogatherapie werden Variationen anhand der jeweiligen Beschwerden ausgewählt und ein speziell abgestimmtes Übungsprogramm erstellt. Mit meinem Hintergrundwissen bezüglich Physiotherapie ist mein Verständnis für Ihre Problematik noch genauer und ganzheitlicher möglich. So können die Übungssequenzen besser auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. In der Yogatherapie steht die Behandlung des Menschen und nicht die Krankheit selbst im Mittelpunkt.
Ziel einer yogatherapeutischen Behandlung ist es, störende Bewegungsabläufe und Verhaltensmuster aufzudecken und es Ihnen mit Hilfe individuell ausgewählter Übungsreihen, die neben Asanas (Körperhaltungen) auch verschiedene Pranayamas (Atemtechniken) beinhalten, zu ermöglichen, aktiv und ganzheitlich an Ihrer Gesundheit zu arbeiten.
Dies erfolgt meist in Einzelsitzungen, um so ganz individuell auf den Patienten eingehen zu können. Yogatherapie ist sowohl für absolute Yoga-Anfänger als auch für erfahrene Übende gleichermaßen geeignet.
Yogatherapie verknüpft uraltes Wissen mit moderner empirischer Forschung. Eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studien bestätigt, dass Yoga..
- gegen Nackenschmerzen hilft.
- Rückenschmerzen reduziert.
- das Wohlbefinden verbessert.
- Stress reduziert.
- den Blutdruck senkt.
- beim Abnehmen hilft.
- die Vorsorge in Bezug auf Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen unterstützt.
- stimmungsausgleichend wirkt.
- gegen leichte Depression hilft.